Datenschutzbestimmungen

1. Was bedeutet diese Datenschutzrichtlinie?

In this Privacy Policy, we provide you with information on how UAB SFS PERSONALAS (hereinafter referred to as the Company), processes your personal data obtained: when providing you with employee search, recruitment, and mediation services; when the company executes contracts entered into with individuals, institutions, and legal entities; to promote the Company awareness; when you visit the companys website or the Company social media accounts; when you submit inquiries, etc. Im Folgenden werden alle Personen, deren Daten das Unternehmen verarbeitet, als betroffene Personen bezeichnet.

2. Über das Unternehmen

Das Unternehmen ist UAB SFS PERSONALAS, Code der juristischen Person 305894660, Adresse S. Daukanto g. 24A-12, LT-92135 Klaipėda, Republik Litauen, die Daten über das Unternehmen werden im Register der juristischen Personen der Republik Litauen erfasst und gespeichert. Die Kontakt-E-Mail-Adresse für Fragen des Schutzes personenbezogener Daten lautet info@sfsolution.eu.

3. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die das Unternehmen über eine betroffene Person sammelt, die zur Identifizierung der Person verwendet werden können und die elektronisch oder auf andere Weise gespeichert werden.

Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, einschließlich des Vornamens, des Nachnamens, der Adresse und der Telefonnummer der betroffenen Person, die vom Unternehmen für die in dieser Datenschutzrichtlinie oder in einer separaten Einwilligung oder Vereinbarung mit der betroffenen Person genannten Zwecke erhoben werden.

4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Registrierung von Personen für einen Besuch im Unternehmen

Kategorien von betroffenen Personen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Artikel 6 BDAR) Kategorien von personenbezogenen Daten Datenempfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) Datenempfänger (Auftragsverarbeiter) Datenspeicherung, Löschungsfristen
Persönliche Anmeldung für einen Besuch im Unternehmen
Personen, die sich für einen Besuch anmelden Artikel 6 (1)(a) BDAR (Zustimmung) Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Beziehung zur Person (Grundlage der Vertretung) Keine IT-Administratoren und Lieferanten Bis zum Beginn des angemeldeten Besuchs
Vertreter der Personen, die sich für den Besuch anmelden Artikel 6(1)(c) BDAR (gesetzliche Verpflichtung) Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Kontaktperson (Grundlage der Vertretung) Keine IT-Administratoren und Lieferanten Bis zum Beginn des angemeldeten Besuchs

5. Steigerung des Bekanntheitsgrads des Unternehmens und Durchführung von Marketingmaßnahmen, Veröffentlichung von Kundenfeedback

Kategorien betroffener Personen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (GDPR Artikel 6) Kategorien von personenbezogenen Daten Datenempfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) Datenempfänger (Auftragsverarbeiter) Datenspeicherung, Löschungsfristen
Steigerung des Bekanntheitsgrads des Unternehmens und Durchführung von Marketingmaßnahmen, Veröffentlichung von Kundenfeedback
Personen, die der Veröffentlichung ihrer persönlichen Daten durch das Unternehmen zugestimmt haben Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung) Name, Nachname, Zeugnis, andere Informationen, die die Person veröffentlichen möchte, E-Mail-Adresse, Unterschrift, Datum der Zustimmung https://sfsolution.eu Website-Besucher IT-Administratoren und Lieferanten, Buchhaltungsunternehmen 5 Jahre ab dem Datum der Erteilung der Zustimmung

6. Direktmarketing

Kategorien von betroffenen Personen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Artikel 6 BDAR) Kategorien von personenbezogenen Daten Datenempfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) Datenempfänger (Auftragsverarbeiter) Datenspeicherung, Löschungsfristen
Direktmarketing (Serviceangebote, Mahnungen usw.)
Personen, die einer sie betreffenden Direktwerbung zugestimmt haben/td> Artikel 6(1)(a) BDAR
(Zustimmung)
Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Keine Marketing-Dienstleistung Personenbezogene Daten werden 2 Jahre lang nach Erteilung der Zustimmung gespeichert./td>

7. Videoüberwachung für den Schutz von Eigentum und Personen

Kategorien von betroffenen Personen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 BDAR) Kategorien von personenbezogenen Daten Datenempfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) Datenempfänger (Auftragsverarbeiter) Datenspeicherung, Löschungsfristen
Videoüberwachung für den Schutz von Eigentum und Personen
Personen, die den Bereich der Videoüberwachung betreten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) BDAR (berechtigtes Interesse) Persönliche Bilddaten (Bild) Keine Lieferant von Videoüberwachungsanlagen 14 Kalendertage nach der Erstellung des Videos

8. Auswahl der Kandidaten

Kategorien von betroffenen Personen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 BDAR) Kategorien von personenbezogenen Daten Datenempfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) Datenempfänger (Auftragsverarbeiter) Datenspeicherung, Löschungsfristen
Auswahl der Kandidaten
Kandidaten BDAR Artikel 6(1)(a) (Zustimmung), (f) (Person, die die Empfehlung ausspricht) Name, Vorname, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), bevorzugte Position, Berufserfahrung (Arbeitsplatz, Position, Kontaktperson Person/empfehlende Person), Ausbildung und alle anderen Angaben im Lebenslauf, Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben Keine Keine 3 Tage nach Erteilung des Zuschlags an den erfolgreichen Bewerber oder nach Annahme der Entscheidung, das Auswahlverfahren zu beenden, es sei denn, es wird eine gesonderte Zustimmung zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten des Bewerbers für den in der Zustimmung angegebenen Zeitraum erteilt.

9. Ausarbeitung und Ausführung von Verträgen der Gesellschaft mit juristischen und natürlichen Personen.

Kategorien von betroffenen Personen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 BDAR) Kategorien von personenbezogenen Daten Datenempfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) Datenempfänger (Auftragsverarbeiter) Datenspeicherung, Löschungsfristen
Ausarbeitung und Ausführung von Verträgen mit juristischen und natürlichen Personen
Mitarbeiter der juristischen Person des Geschäftspartners Art. 6 Abs. 1 lit. f) BDAR (berechtigtes Interesse auf Kosten der Arbeitnehmer des Auftragnehmers), Art. 6 Abs. 1 lit. b) BDAR (Auftrag auf Kosten des Arbeitnehmers) Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht Lieferant juristische Person Keine 10 Jahre nach Auslaufen des Vertrags
Gegenpartei Artikel 6(1)(b) BDAR (Vertrag) Vorname, Nachname, persönliche Identifikationsnummer, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), individuelle Tätigkeitsnummer, Bankverbindung, andere im Vertrag mit der natürlichen Person angegebene Informationen Keine Keine 10 Jahre nach Auslaufen des Vertrags

10. Schutz der berechtigten Interessen

Kategorien von betroffenen Personen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Artikel 6 BDAR) Kategorien von personenbezogenen Daten Datenempfänger (für die Verarbeitung Verantwortliche) Datenempfänger (Auftragsverarbeiter) Datenspeicherung, Löschungsfristen
Schutz von Rechten und Interessen
Andere Streitpartei, Mitarbeiter der Streitpartei Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) BDAR (berechtigtes Interesse) Name, Vorname, Position, Datum, Umstände des Streitfalls, andere für den Streitfall relevante Informationen Strafverfolgungsbehörden, Anwälte, Gerichte, Gerichtsvollzieher Keine 5 Jahre ab dem Tag des Inkrafttretens des Urteils

11. Kontakt

Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten: per Telefon, per E-Mail. Wir nehmen alle Anfragen entgegen, prüfen und beantworten sie selbst. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, können wir die Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, d. h. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage (Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen).

Diese Daten werden verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anregungen zu bearbeiten. Wenn Sie Ihre Kontaktdaten nicht angeben, können wir Sie nicht kontaktieren und Ihnen nicht antworten.

Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für ein Jahr ab dem Datum des Eingangs der Anfrage und/oder des Antrags gespeichert, mit Ausnahme der Informationen, für die in dieser Datenschutzerklärung oder in den Rechtsakten für die Speicherung andere Fristen festgelegt wurden.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Kommunikation mit uns zur Verfügung stellen, werden nur für die oben genannten Zwecke verwendet.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren müssen. Bitte teilen Sie uns daher jede Änderung Ihrer persönlichen Daten mit.

12. Website

Unsere Website https://sfsolution.eu verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers ablegen. Wir verwenden verschiedene Cookies für verschiedene Zwecke. Cookies helfen uns auch, Sie von anderen Nutzern der Website zu unterscheiden, um Ihnen ein angenehmeres Erlebnis zu bieten und die Website zu verbessern.

In den meisten Browsern können Sie alle Cookies ablehnen, und in einigen Browsern können Sie nur Cookies von Drittanbietern ablehnen. So können Sie die Vorteile dieser Optionen nutzen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Blockieren aller Cookies negative Auswirkungen auf die Nutzung der Website hat und Sie ohne Cookies nicht alle auf der Website angebotenen Dienste nutzen können. für weitere Informationen besuchen Sie bitte AllAboutCookies.org oder www.google.com/privacy_ads.html.

13. Soziale Medien

Die Informationen, die Sie uns über soziale Medien zur Verfügung stellen (einschließlich Benachrichtigungen, Nutzung der Felder "Gefällt mir" und "Folgen" und anderer Mitteilungen), werden vom Betreiber des sozialen Netzwerks kontrolliert.

Unsere Website enthält Links zu unseren Konten in den sozialen Medien.

We process the information contained in our accounts for the purpose of managing our accounts on the basis of your consent.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise der Dritten zu lesen und sich direkt an die Dienstleister zu wenden, wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese haben.

14. Entgegennahme und Weitergabe von Daten

Wir erhalten Ihre Daten von Ihnen, Ihren gesetzlichen Vertretern, Ihren Geräten, unseren Mitarbeitern, Banken und unseren Auftragnehmern.

Wir können Informationen über Sie an unsere Mitarbeiter, Dienstleister wie IT-Fachleute, Website-Administratoren usw. weitergeben, wenn dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, sowie an Banken und andere in der Richtlinie genannte Empfänger.

Darüber hinaus können wir Informationen über Sie weitergeben:

  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
  • im Falle eines geplanten Verkaufs des Geschäfts (der Aktien) oder eines Teils der Vermögenswerte des Unternehmens durch Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an einen potenziellen Käufer des Geschäfts (der Aktien) oder eines Teils davon;
  • die Veräußerung des Unternehmens (Aktien) oder eines wesentlichen Teils seiner Vermögenswerte an einen Dritten.

Mit Ausnahme der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Fälle geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.

Die in der Datenschutzrichtlinie aufgeführten Empfänger oder Kategorien von Empfängern können sich ändern, daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

15. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679, dem Gesetz über den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten der Republik Litauen und anderen Rechtsakten verarbeitet. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir organisatorische und technische Maßnahmen ein, um den Schutz personenbezogener Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Löschung, Änderung, Offenlegung sowie vor jeder anderen unrechtmäßigen Verarbeitung zu gewährleisten.

16. Ihre Rechte

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und darüber, wann Sie diese Rechte ausüben können.

Das Unternehmen informiert Sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 1 (einem) Monat nach Eingang Ihres Antrags, über die Schritte, die es zur Umsetzung Ihrer Rechte unternehmen wird.

Je nach der Komplexität der Forderung und der Anzahl der eingegangenen Forderungen kann die oben genannte Frist um weitere 2 (zwei) Monate verlängert werden. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb von 1 (einem) Monat nach Eingang des Antrags über eine solche Verlängerung und die Gründe dafür informieren. Die Gesellschaft wird die Geltendmachung Ihrer Rechte nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen verweigern.

17. Das Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten

Wir möchten, dass Sie vollständig verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, und dass Ihnen dadurch keine Unannehmlichkeiten entstehen. Sie können sich jederzeit an uns wenden, um sich zu erkundigen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in irgendeiner Weise speichern oder verwenden, haben Sie das Recht, diese einzusehen. Dazu stellen Sie bitte eine schriftliche Anfrage an die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebene E-Mail-Adresse, weisen Ihre Identität nach und beachten die Grundsätze der Fairness und Angemessenheit bei einer solchen Anfrage.

17.1. Recht auf Widerruf der Zustimmung

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie können uns über den Widerruf Ihrer Einwilligung informieren, indem Sie uns eine E-Mail an die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebene E-Mail-Adresse senden.

17.2. Zusätzliche Rechte

Nachfolgend finden Sie Informationen über zusätzliche Rechte, die Sie haben und die Sie ausüben können, indem Sie das unten beschriebene Verfahren befolgen.

  • Sie haben das Recht, uns aufzufordern, etwaige Ungenauigkeiten in den von uns gespeicherten Daten zu korrigieren. In diesem Fall können wir Sie bitten, die berichtigten Informationen zu bestätigen.
  • Sie haben das Recht, uns um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten. Dieses Recht wird in den in Artikel 17 der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Fällen ausgeübt.
  • Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder zu unterlassen:
    • Für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen, wenn Sie einen Anspruch auf Richtigkeit der Daten geltend machen;
    • Wenn die Erhebung, Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist, Sie aber keine Löschung beantragen wollen;
    • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs benötigen;
    • Der Zeitraum, der erforderlich ist, um festzustellen, ob wir eine vorrangige Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn Sie auf Ihr Recht verzichtet haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • Sie haben das Recht auf die Übermittlung von Daten, die mit Hilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden und die wir mit Ihrer Einwilligung oder zum Zwecke des Vertragsabschlusses von Ihnen erhalten haben. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, übermitteln wir Ihnen auf Wunsch eine Kopie der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
  • Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gemäß Artikel 21 des BDAR zu widersprechen. Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (jeder der Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, ist oben angegeben) oder für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden.

17.3. Das Recht, weitere Informationen anzufordern

Wir hoffen auf Ihr Verständnis dafür, dass es sehr schwierig ist, alle Möglichkeiten der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu erörtern. Wir bemühen uns, so klar und umfassend wie möglich zu informieren, und wir verpflichten uns, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, sobald sich die Verwendung personenbezogener Daten ändert.

Wenn Sie jedoch Fragen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, werden wir Ihnen diese gerne beantworten oder Ihnen zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, die wir Ihnen mitteilen können. Wenn Sie spezielle Fragen haben oder die bereitgestellten Informationen nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an uns.

18. Beanstandungen

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte als betroffene Person verletzt wurden und/oder verletzt werden könnten, wenden Sie sich bitte unverzüglich an die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebene E-Mail-Adresse. Wir versichern Ihnen, dass wir uns nach Eingang Ihrer Beschwerde innerhalb eines angemessenen Zeitraums mit Ihnen in Verbindung setzen werden, um Sie über den Fortgang der Untersuchung der Beschwerde und anschließend über das Ergebnis zu informieren.

Wenn Sie mit dem Ergebnis der Untersuchung nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, der staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde (www.vdai.lrv.lt), einreichen.

19. Verantwortung

Sie sind verantwortlich für die Vertraulichkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, und dafür, dass die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, genau, richtig und vollständig sind. Sollten sich die von Ihnen angegebenen Daten ändern, müssen Sie uns dies unverzüglich per E-Mail mitteilen. Wir haften unter keinen Umständen für Schäden, die Ihnen dadurch entstehen, dass Sie uns unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder es versäumen, uns über Änderungen dieser Daten zu informieren.

22. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit aktualisieren oder ändern. Die aktuelle Version dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie immer auf unserer Website https://sfsolution.eu.

Datenschutzrichtlinie zuletzt aktualisiert am 2024-07-17